Support-Hotline: 0900/1210010 (0,99€/min aus dem dt.Festnetz, mobil deutlich teurer) Mo.-Fr. 9-17 Uhr support@verein.cloud

Vereinsverwaltung digitalisieren: Tipps für Ihren Verein

Vereine stehen vor zahlreichen Herausforderungen – von der Mitgliedergewinnung bis hin zur administrativen Verwaltung. Um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Vereinsarbeit effektiver zu gestalten, lautet ein entscheidender Schritt, die Vereinsverwaltung zu digitalisieren. Dieser Artikel liefert praktische Tipps für Ihren Verein, wie Sie die Effizienz der Vereinsarbeit steigern und die Zufriedenheit Ihrer Mitglieder erhöhen.

Inhalt: Direkt zum Thema springen

1. Einführung: Vereinsverwaltung digitalisieren

1.1 Warum sollten wir unseren Verein digitalisieren?

Zur Einordnung: Mit dem Begriff Digitalisierung der Vereinsverwaltung ist gemeint, dass Vereine moderne Software und Tools nutzen, um ihre täglichen Aufgaben einfacher und schneller zu erledigen. Dazu gehört es zum Beispiel, Mitgliederdaten online zu verwalten, Beiträge digital einzuziehen und mit Mitgliedern über die eigene Vereinsplattform zu kommunizieren. Die Digitalisierung der Vereinsverwaltung kann auf zwei Ebenen vorteilhaft für Vereine sein:

  • schnellere, effizientere Prozesse durch standardisierte Vereinsarbeit
  • geringere Kosten bzw. höherer Umsatz, zum Beispiel durch neue digitale Produkte und geringeren Personalaufwand
Beispiel / Tipps für Ihren Verein:

Mit der neuen, digitalen Vereinsverwaltung können neue Mitglieder ihren Mitgliedsantrag online per Formular einreichen und werden automatisch in die Vereinsverwaltung übernommen. Dort können sie ihre Kontaktdaten selbst verwalten. Der dafür bisher zuständige Ehrenamtliche hat einen deutlich geringeren Verwaltungsaufwand, da er Daten nicht mehr bei jeder Änderung manuell eintippen muss.

1.2 Vorteile der Digitalisierung im Verein

Für Vereine, die Ihre Vereinsverwaltung digitalisieren, bietet die Digitalisierung zahlreiche Vorteile, um sowohl die Effizienz der Verwaltungsprozesse zu verbessern als auch neue Einnahmequellen zu erschließen. Nachfolgend präsentieren wir exemplarisch drei maßgebliche Vorteile einer digitalen Vereinsverwaltung.

1.2.1 Mehr Effizienz und Zeit sparen für Ehrenamtliche

Mit mehr Digitalisierung im Verein lassen sich bisher aufwändige Prozesse effizienter gestalten. Dies hilft Vereinen vor allem bei der Entlastung ehrenamtlicher Mitarbeiter. Für Vereine wird es zunehmend schwieriger, neue Ehrenamtliche zu finden. Daher ist es entscheidend, die bereits verfügbaren Ehrenamtlichen und Helfer möglichst effizient einzusetzen und ihren Arbeitsaufwand zu reduzieren. Durch die Automatisierung von Verwaltungsprozessen werden Routineaufgaben effizienter erledigt, was den Personalbedarf verringert und Kosten spart. Folgende Funktionen tragen zu mehr Effizienz und Zeitersparnis für Ehrenamtliche bei, wenn Vereine ihre Vereinsverwaltung digitalisieren:

  • Effiziente Erfassung und Aktualisierung von Mitgliedsdaten
  • „Self-Service“ Mitgliederverwaltung durch Online-Mitgliedsantrag und Mitgliedskonto
  • Automatisierter Beitragseinzug
  • Automatisierte Spendenverwaltung inkl. Spendenbescheinigung
  • Einfache Berichterstattung durch integrierte Funktionen zur Erstellung von den üblichen Berichten und Statistiken 
  • uvm.

1.2.2 Neue Einnahmequellen

Neben möglichen Effizienzgewinnen können Vereine, die ihre Vereinsverwaltung digitalisieren, dadurch völlig neue Einnahmequellen erschließen. Digitale Tools tragen einerseits dazu bei, dass sich bestehende und neue Zielgruppen vertrieblich besser erreichen lassen. Andererseits entstehen neue Einnahmefelder durch bisher ungekannte digitale Angebote. Die Digitalisierung im Verein ermöglicht zusätzliche Umsätze in folgenden Bereichen:

  • Online-Mitgliedschaft: Durch den unkomplizierten Zugang zum Verein können neue Mitglieder gewonnen werden. Es lassen sich zudem auch komplett digitale Mitgliedschaften zu einem günstigeren Preis anbieten.
  • Digitale Services: Vereine können digitale Kurse, Workshops oder Schulungen anbieten, die Mitglieder und Interessenten gegen Gebühr buchen.
  • E-Commerce: Mithilfe des eigenen Online-Shops können Vereine ihr eigenes Merchandise oder Tickets verkaufen
  • Spendenplattform / Crowdfunding: Bei besonderen Projekten, wie z.B. der Bau eines Kunstrasenplatzes, können gezielt digitale Spendenaktionen ins Leben gerufen werden, was die Unterstützung und Reichweite dieser Projekte erhöht.
  • Sponsoring: Je mehr Personen den digitalen Vereinskanälen folgen und diese aktiv nutzen, desto attraktiver wird der Verein für potenzielle Sponsoren.

1.2.3 Verbesserung der Kommunikation und Transparenz

Digitale Tools und Software helfen Vereinen dabei, ihre Kommunikation zu verbessern und zu standardisieren. Neben klassischen Tools wie E-Mail, Telefon und Webseite stehen heutzutage moderne Tools wie abteilungsspezifische Chats, Social Media, Online-Formulare und -Umfragen und App im Fokus. Im Verein können interne und externe Kommunikationsmittel unterteilt werden:

Interne Kommunikationsmittel:

  • E-Mail
  • Protokolle
  • Chat und Messenger-Funktion (z.B. für Abteilungen, Altersgruppen)
  • App

Externe Kommunikationsmittel:

  • Webseite
  • Newsletter
  • Social Media
  • Chatbot
  • App.

Wenn Vereine Ihre Vereinsverwaltung digitalisieren, bietet eine verbesserte Kommunikation folgende Vorteile:

  • Schnellere Informationsverteilung: Alle News und wichtige Mitteilungen kann der Vorstand sofort und unkompliziert zur Verfügung stellen, z.B. per E-Mail, Artikel oder Push-Nachricht
  • Einfachere Planung: Mitglieder können direkt antworten und haben sofort Zugriff auf alle notwendigen Informationen. Beispielsweise können sich Mitglieder selbst zu Kursen anmelden und der Administrator erhält eine Benachrichtigung.
  • Mehr Interaktivität und Verständnis: Durch schnell erstellte Umfragen erhält der Verein wertvolles Feedback von seinen Mitgliedern und kann seine Leistungen so besser dem Bedarf anpassen.
  • Einheitliche Kommunikations- und Dokumentationsstandards: Alle relevanten Dokumente (z.B. Protokolle und Satzung) können auf einer zentralen Plattform sofort abgerufen werden, was die Transparenz erhöht.

1.3 Aktuelle Trends in der Vereinsarbeit

Die fortschreitende Digitalisierung der Gesellschaft verändert auch die Anforderungen an die Vereinsarbeit. Vereine sollten diese Trends jedoch als Chance sehen, effizienter zu arbeiten und sich besser auf die Bedürfnisse ihrer Mitglieder einzustellen.

Neben der Implementierung von Vereinssoftware bzw. Cloud-Lösungen, die zahlreiche Verwaltungsprozesse automatisieren, gewinnt für Vereine natürlich auch die Verwendung von KI-Sprachmodellen an zusätzlicher Bedeutung. Darüber hinaus bieten Vereine vermehrt digitale Angebote an, um Mitglieder zu erreichen, sei es durch Webinare, Online-Kurse oder (digitale) Events. Mit diesen neuen Angeboten erschließen Vereine nicht nur neue Einnahmequellen, sondern erweitern zudem ihre Reichweite bis hin zum Weg zu einem regionalen Ökosystem. Des Weiteren deutet der Trend hin zu einer stärkeren Integration von Mitgliedern in die Vereinsprozesse (z.B. Online-Mitgliedsantrag, Selbstverwaltung, Echtzeitkommunikation). Zudem ermöglicht die digitale Vereinsverwaltung eine gezielte Datenauswertung, deren Potenzial viele Vereine noch nicht voll ausschöpfen. Vereine können gezielt Analysen von Mitgliederdaten durchführen, um Trends zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

1.4 Herausforderungen der Digitalisierung im Verein

Neben den zahlreichen Chancen sehen sich viele Vereine auch mit einigen Herausforderungen konfrontiert, wenn sie ihre Vereinsverwaltung digitalisieren. Eine der größten Hürden ist oft die Akzeptanz der häufig ehrenamtlichen Mitarbeiter. Insbesondere ältere Generationen haben häufig Schwierigkeiten im Umgang mit neuen Technologien. Dies kann zu Widerstand gegen digitale Lösungen führen, die eigentlich darauf abzielen, die Verwaltung effizienter zu gestalten. Darüber hinaus erfordert die Einführung neuer digitaler Tools eine gewisse Einarbeitung. Insbesondere zu Beginn kann dies zusätzlichen Zeit- und Ressourcenaufwand für den Verein bedeuten. Nicht zu vernachlässigen ist zudem die Datensicherheit des jeweiligen digitalen Tools. So muss die digitale Speicherung sensibler Mitgliederdaten strikt nach DSGVO erfolgen. Der Verein muss sicherstellen, dass der Anbieter geeignete Maßnahmen zum Schutz dieser Daten ergreift.

Alles in allem überwiegen allerdings die Chancen eindeutig den Herausforderungen einer digitalen Vereinsverwaltung. Die Umstellung auf digitale Dienste ist in unserer heutigen Zeit quasi unumgänglich – was nicht bedeutet, dass die damit einhergehenden Herausforderungen nicht ernst genommen werden müssen.

2. Funktionen: Das kann eine gute Vereinsverwaltung

Eine gute Vereinsverwaltung unterstützt die Vereinsarbeit in allen Bereichen. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen, die darauf abzielen, die täglichen Aufgaben eines Vereins effizient und unkompliziert zu gestalten. Diese Funktionen sind darauf ausgelegt, sowohl die administrativen Prozesse zu optimieren als auch die Kommunikation mit den Mitgliedern zu verbessern. 

Allgemein zeichnet sich eine gute Vereinsverwaltung dadurch aus, dass keine zusätzliche Software installiert werden muss und alle Daten 100% datenschutzkonform in der Cloud gesichert sind. Dadurch entsteht kein zusätzlicher Aufwand für den Verein, wie beispielsweise die zwanghafte Installation von Updates. So hat der Verein hat die Sicherheit, dass alle Daten sicher an einem Ort liegen. Wenn Sie Ihre Vereinsverwaltung digitalisieren, sollten Sie zudem darauf achten, dass mehrere Benutzer und Abteilungen gleichzeitig in der Vereinsverwaltung arbeiten können und es eine flexible Rollen- und Rechtevergabe gibt (z.B. Admin, Kassierer).

2.1 Module und Funktionen

Im Folgenden stellen wir die die wichtigsten Funktionen einer digitalen Vereinsverwaltung vor und wie diese die Digitalisierung im Verein unterstützen.

2.1.1 Mitgliederverwaltung

Als Verein möchte man seine Vereinsverwaltung digitalisieren, um volle Kontrolle über seine Mitgliedsdaten zu haben. Zum Standardrepertoire einer guten Vereinsverwaltung gehört es zunächst, Mitglieder anzulegen, zu verwalten und zu löschen. Im besten Fall können Mitglieder ihre Daten selbst pflegen und sich mittels Online-Mitgliedsantrag automatisch zur Vereinsverwaltung hinzufügen. Die Mitglieder müssen zu Mitgliederlisten zusammengefasst werden können und jedem Datensatz müssen individuelle Werte hinzugefügt werden können. Dazu gehören insbesondere:

  • Stammdaten (Name, Geburtsdatum, Adresse)
  • Mitgliedsart (Passiv, Aktiv)
  • Beitragsart und Zahldaten
  • Abteilung und Funktion
  • Bezugspersonen (Familie)
  • Historie (z.B. Zahlungen, Kommunikation, Ein-/Austritte, Jubiläen)
Ebenso wichtig wie die Mitgliederverwaltung in der Vereinsverwaltung selbst, ist der einfache Import und Export von Mitgliederdaten in den gängigen Formaten (CSV/Excel).

2.1.2 Beitragsverwaltung

Die Beitragsverwaltung ist das Herzstück einer guten Vereinsverwaltung. Denn als Verein möchte man gerade deshalb die Vereinsverwaltung digitalisieren, um möglichst viel der aufwändigen administrative Arbeit zu automatisieren. Und besonders viel Arbeit macht die Abrechnung von teils sehr ausdifferenzierten Mitgliedsbeiträgen. In einer Beitragsverwaltung sollten Mitgliedsbeiträge aller Art definiert werden können, beispielsweise:

  • Einmalige und wiederkehrende Beiträge
  • Feste und individuelle Beiträge (z.B. nach Alter, Zeit, Formeln sowie Familienbeiträge)
  • Einfache, zentrale Änderung von festen Beiträgen und Umwandlung in individuelle Beiträge (z.B. abweichende Zahler)
  • Individuelle Zahlungszyklen (jährlich, monatlich, quartalsweise, individuell)

Darüber hinaus hilft eine gute Vereinsverwaltung bei der finanziellen Verwaltung dieser Beiträge. Dazu gehört zum Beispiel:

  • der automatisierte Beitragseinzug zu einem definierten Zeitpunkt
  • das Erstellen von SEPA-Lastschriftmandaten (Lastschriftassistent)
  • Umgang mit Rücklastschriften
  • die automatische Generierung von IBAN und BIC
  • das Erstellen von Rechnungen und Mahnungen
  • zentraler Überblick über offene Posten und Bearbeitung von Forderungen

2.1.3 Adress- und Kontaktverwaltung

Die Adress- und Kontaktverwaltung einer Vereinsverwaltung knüpft an den Funktionen der Mitgliederverwaltung an. Auch hier geht es um darum, Adressen und Kontakte anzulegen, zu verwalten und zu löschen. Ein geteilter Zugriff auf alle Adressen des Vereins ist dabei sinnvoll. Adressen müssen individuell gefiltert und mit zusätzlichen Feldern bestückt werden können. Zentral für eine Adress- und Kontaktverwaltung ist das Versenden von E-Mails und Briefen. Tipps für Ihren Vereine, worauf Sie dabei achten sollten:

  • Versenden von Material direkt aus der Vereinsverwaltung
  • E-Mails, Briefe und Serienbriefe versenden
  • Anpassbare Anrede (Sie/Du)
  • Vorlagen für den Schriftverkehr bearbeiten und speichern

2.1.4 Abteilungen und Funktionäre

Häufig haben Vereine mehrere Sparten oder Abteilungen, die sie in der Vereinsverwaltung digitalisieren möchten. Die verschiedenen Abteilungen müssen möglichst autark in der Vereinsverwaltung arbeiten können und eigene Listen, Meldungen und Abrechnungen erstellen können. Dazu gehört es auch, Mitglieder zu neuen Gruppen hinzuzufügen oder bestehende Abteilungen zu aktualisieren.

Manche Personen im Verein kommt eine besondere Rolle zuteil, wie beispielsweise Funktionären und dem Vorstand. Diese müssen dann gesondert erfasst werden. Wichtig ist hierbei nicht zuletzt ein ausdifferenziertes Rollen- und Rechtesystem, dass Funktionären, die Zugriff auf die Software erhalten sollen, genau die Informationen bereitstellt, die benötigt werden. 

2.1.5 Spendenverwaltung

Vereine sind abhängig von Spenden und Zuwendungen. Daher ergibt es viel Sinn, dass auch eine zentrale Spendenverwaltung bei der Digitalisierung im Verein beachtet wird. In der Spendenverwaltung einer Vereinsverwaltung muss es möglich sein, Spenden zu erfassen, zu verwalten und zu dokumentieren. Der Verein muss jederzeit Informationen über seine Spender abrufen und Spendeneingänge nachverfolgen können. Zentral ist hierbei das Erzeugen von Spendenbescheinigungen und die maschinell erstelle Zuwendungsbestätigung nach EStR R 10b.1.

2.1.6 Statistik und Auswertung

Wozu all die Daten, wenn man sie nicht benutzen kann? Im Kern dreht es sich beim Bestreben, die Vereinsverwaltung zu digitalisieren, darum, alle Daten verfügbar und nutzbar zu machen. Ausgiebige Möglichkeiten die Vereinsdaten zu importieren, exportieren und auszuwerten sind insofern eine entscheidende Funktion einer jeden Vereinsverwaltung. Dabei müssen Mitgliederentwicklungen, Beitragsläufe und Vereinsengagement immer im Blick gehalten werden. Eine gute Auswertung sollte beispielsweise folgende Aspekte beinhalten:

  • Mitgliederstatistik mit grafischer Auswertung
  • DOSB-Auswertung und Verbandsstatistiken
  • dynamische Mitgliederlisten (werden zur Laufzeit aktualisiert)
  • Abspeichern von Mitgliederlisten und Statistiken
Dadurch, dass alle Mitgliederdaten zentral gesammelt werden, lassen sich die Daten einfach auswerten und wichtige Erkenntnisse sammeln. Zum Beispiel können Mitglieder in verschiedene Kategorien segmentiert werden (z. B. nach Alter, Interessen oder Aktivität). Dies hilft, gezielte auf die Bedürfnisse spezifischer Gruppen einzugehen. Zudem kann die Entwicklung von Beitragszahlungen, Teilnehmerzahlen, etc. besser nachvollzogen werden, was strategische Entscheidungen erleichtert.

2.2 Vorteile der digitalen Vereinsverwaltung von verein.cloud®

Mit verein.cloud®️, einer der effizientesten und preisgünstigsten Lösungen auf dem Markt, können Vereine ihre Vereinsverwaltung modern und kostengünstig digitalisieren. Folgende Vorteile bietet die digitale Vereinsverwaltung von verein.cloud®️:

  • Entlastung fürs Ehrenamt
  • Mitgliederverwaltung, Beitragsverwaltung und Spendenverwaltung in einem Tool
  • Flexible Rollen & Rechte
  • Datenübernahme
  • Cloudbasiert & ohne Installation
  • Höchste Datensicherheit

Bereits über 12.000 Vereine verwalten bereits ihre Mitglieder und Vereinsaktivitäten digital und effizient mit verein.cloud® . Unsere Plattform bietet umfassende Funktionen, die dabei helfen, die Vereinsarbeit zu erleichtern – von der Mitgliederpflege und Beitragsverwaltung bis hin zur automatisierten Kommunikation. Und das alles gibt es bereits ab 6,90 € mtl. inkl. MwSt. (Variante „SMALL“, Stand: 31.10.2024)

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung: So digitalisieren Sie Ihren Verein

Die Digitalisierung im Verein ist ein entscheidender Schritt, um die Vereinsverwaltung effizienter und zukunftssicher zu gestalten. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihren Verein erfolgreich digitalisieren können, und erhalten wertvolle Tipps für Ihren Vereine.

3.1 Analyse und Planung der digitalen Vereinsverwaltung

3.1.1 Schritt 1: Bedarfsanalyse

Stellen Sie sich am Anfang die Frage: „Was wollen wir mit der Digitalisierung im Verein erreichen?“
Die Antwort auf diese Frage kann sehr unterschiedlich ausfallen, beispielsweise:

  • „Wir wollen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter entlasten“ oder
  • „Wir wollen unsere Mitgliederzufriedenheit erhöhen und neue Mitglieder erreichen“ oder auch
  • „Wir wollen unsere Arbeit systematisieren und alle Daten auf einen Blick einsehen können“ 

Daraus ableitend sollten Sie anschließend konkrete Ziele definieren. Die Ziele sollten beinhalten, welche Verwaltungsprozesse Sie genau digitalisieren möchten. Häufig ist es einfacher, mit einem bestimmten Bereich zu starten, zum Beispiel der Mitgliederverwaltung, dem Beitragsmanagement oder der Dokumentenablage.

Anschließend gilt es, die bisherigen Arbeitsabläufe Ihres Vereins in Form einer Bestandsaufnahme zu analysieren und möglichst einfach darzustellen. Achten Sie dabei vor allem auf Prozesse, die zeitaufwändig sind und immer wieder beklagt werden. Überall, wo viel individueller Aufwand und/oder Papierkram entsteht, können digitale Tools außerordentlich hilfreich sein.
 

Tipps für Ihren Verein:

Binden Sie Ihre ehrenamtlichen Mitarbeitern in die Bedarfsanalyse ein. Deren Erfahrungen können wertvolle Einblicke geben, welche Prozesse wirklich optimiert werden müssen.

3.1.2 Schritt 2: Digitale Tools auswählen

Nachdem Sie wissen, an welcher Stelle Sie Ihren Verein digitalisieren möchten, beginnt die Recherche. Suchen Sie online nach digitalen Tools, die Sie bei der Digitalisierung im Verein unterstützen. Dies können kleine, kostengünstige Insellösungen von großen Softwareunternehmen bis hin zu auf Vereine zugeschnittene All-in-one Lösungen sein, die Ihren kompletten Vereinsbedarf abdecken. Wichtig ist hierbei, nicht nur die zusätzlichen Kosten einer solchen Lösung zu betrachten, sondern andersherum zu berechnen, wie viele Kosten oder Aufwand Sie durch die Nutzung an anderer Stelle einsparen.

Häufig müssen Sie sich nicht sofort mit gezückter Kreditkarte entscheiden, denn viele Anbieter bieten kostenlose Testversionen an. So können Sie beispielsweise auch die Vereinsverwaltung von verein.cloud®️ für 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen.

Tipps für Ihren Verein:

Informieren Sie sich im Vorhinein über etwaige Fördermittel und -programme. Manchmal fördern Bund oder Länder die digitale Ausstattung und Transformation von Vereinen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bietet eine offizielle Förderdatenbank an, die stetig aktualisiert wird und alle staatlichen Förderprogramm und deren Voraussetzungen aufführt: https://www.foerderdatenbank.de

3.2 Implementierung und Schulung der digitalen Vereinsverwaltung

3.2.1 Schritt 3: Digitale Prozesse implementieren

Nachdem Sie sich für ein digitales Tool entschieden haben, wird es Zeit, dieses gezielt zu implementieren und alle daran geknüpften Chancen in Ihrer Vereinsarbeit auszuschöpfen. In der Regel ist es ein guter Startpunkt, die bisher verfügbaren Daten zu sammeln und in das neue System zu importieren. Einige Anbieter bieten hierfür beispielsweise einen Datenmigrationsservice oder Mitgliedsdatencheck an, um Vereine den Start in das neue System mit einer sauberen Datenbasis zu erleichtern. Sollten die Bestandsdaten noch nicht digital vorliegen ist es nun höchste Zeit, diese zunächst in Form von simplen Tabellen zu digitalisieren.

Nachdem die Daten digitalisiert wurden, sollten die Verantwortlichkeiten bezüglich der Vereinsarbeit im System geklärt werden. Hier ist es entscheidend, konkrete Rollen und Rechte zu vergeben. So kümmert sich zum Beispiel der Kassierer nur um die Beitragsverwaltung, während ein anderer Ehrenamtlicher sich um Kommunikation mit den Mitgliedern kümmert. 

Tipps für Ihren Verein:

Führen Sie die digitalen Prozesse schrittweise ein, um Überforderung zu vermeiden. Beginnen Sie mit den wichtigsten Funktionen und erweitern Sie nach und nach.

3.2.2 Schritt 4: Tutorials und Schulungen anwenden

Aller Anfang ist schwer. Nicht selten ist man mit den sich bietenden Chancen eines neuen digitalen Tools am Anfang etwas überfordert. Daher ist es enorm hilfreich, sich über die Unterstützung bei der Einrichtung des jeweiligen Anbieters zu informieren und diese auch zu nutzen. Viele Anbieter bieten Neueinsteigern folgende Hilfe an:

  • Einrichtungsassistent
  • Tutorials und Anleitungen
  • Videos
  • Wissensdatenbank
  • Schulungsangebote
Wichtig ist, dass Sie diese Möglichkeiten auch den Mitarbeitern bereitstellen, die tatsächlich mit dem System arbeiten. Interne Schulungen und Workshops sind daher sehr sinnvoll und werden zum Teil auch vom Anbieter selbst angeboten. Insbesondere ältere Generationen müssen daher frühzeitig in den Prozess einbezogen und nach Ihrer Meinung gefragt werden. Oftmals gelingt dies, indem verdeutlicht wird, wie viel bisherige Arbeit ein digitales Tool sofort abnehmen kann.

Tipps für Ihren Verein:

Unter Umständen kann es hilfreich sein, eigene Anleitungen mit den verwendeten Funktionen zu erstellen, um das Wissen auch jederzeit an neue Mitarbeiter weitergegeben zu können.

3.3 Feedback und Evaluation der digitalen Vereinsverwaltung

3.3.1 Schritt 5: Feedback einholen und Evaluation

Sie haben die neue Software erfolgreich implementiert und Ihre Vereinsverwaltung digitalisiert (endlich!). Damit hört der Prozess allerdings nicht auf, denn Sie sollten sicherstellen, dass das in Schritt 1 anvisierte Ziel der Digitalisierung im Verein wie geplant erreicht wird. Daher lohnt es sich, regelmäßig Feedback von Ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern einzuholen. Die Akzeptanz der ehrenamtlichen Mitarbeiter ist entscheidend für den erfolgreichen Einsatz einer digitalen Vereinsverwaltung. Überprüfen Sie zudem regelmäßig die Effektivität der verwendeten Tools und passen Sie die Auswahl an Software und Prozesse an die Bedürfnisse des Vereins an. 

Wenn Sie eine vollumfängliche Vereinssoftware verwenden, ist es nicht unwahrscheinlich, dass der Anbieter ein vorgefertigtes Umfrage-Tool für Nutzerbefragungen bereitstellt. Nutzen Sie das Feedback, um die Software-Einstellungen und Verwaltungsprozesse zu optimieren.

Fazit

Vereine, die Ihre Vereinsverwaltung digitalisieren, erhalten dadurch viele Vorteile. Die Digitalisierung im Verein hilft dabei, die Vereinsarbeit zu erleichtern und Ehrenamtliche in ihrem Verwaltungsaufwand zu entlasten. Darüber hinaus können Kosten gespart und neue Einnahmepotenziale erschlossen werden.

Eine gute digitale Vereinsverwaltung bildet die gesamten Verwaltungsprozesse eines Vereins ab – von der Mitgliederverwaltung über die Beitragsverwaltung bis hin zur Spendenverwaltung. Informieren Sie sich an dieser Stelle sehr gerne über die umfangreichen Funktionen der verein.cloud®️ Vereinsverwaltung. Bei der Einführung eines digitalen Tools sollte vor allem darauf geachtet werden, diejenigen ehrenamtlichen Mitarbeiter von Anfang an einzubeziehen, die am Ende mit dem System arbeiten, um ihnen die Vorteile in der täglichen Arbeit zu verdeutlichen. 

FAQ: Vereinsverwaltung digitalisieren

Was bedeutet "Digitalisierung der Vereinsverwaltung"?

Die Digitalisierung der Vereinsverwaltung bezieht sich auf die Implementierung moderner Software und digitaler Tools, um administrative Prozesse zu automatisieren und zu optimieren. Dazu gehören die Verwaltung von Mitgliederdaten, Beitragszahlungen, Kommunikation mit Mitgliedern und Veranstaltungsorganisation.

Welche Vorteile bietet die Digitalisierung im Verein?

Die Digitalisierung bietet Vereinen zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Effizienzsteigerung: Automatisierung von Routineaufgaben spart Zeit.
  • Verbesserte Kommunikation: Schneller Austausch von Informationen über digitale Plattformen.
  • Transparenz: Mitglieder können auf wichtige Dokumente und Daten zugreifen.
  • Neue Einnahmequellen: Digitale Angebote wie Online-Kurse erweitern die Möglichkeiten.
Welche Tools sind für Vereine empfehlenswert?

Es gibt verschiedene Softwarelösungen, die sich für die Vereinsverwaltung eignen. Neben klassischen Insellösungen wie Excel, WhatsApp, Slack, PayPal und Social Media gibt es spezielle Vereinsmanagement-Software, die sich an den spezifischen Anforderungen von Vereinen orientieren – so zum Beispiel verein.cloud®

Wie fange ich damit an, meinen Verein zu digitalisieren?

Um mit der Digitalisierung zu beginnen, können Sie folgende Schritte unternehmen:

  1. Bedarfsanalyse: Identifizieren Sie die spezifischen Bedürfnisse Ihres Vereins.
  2. Tool-Auswahl: Wählen Sie die passenden digitalen Tools aus.
  3. Schulung: Schulen Sie die Mitglieder und Mitarbeiter im Umgang mit den neuen Systemen.
  4. Schrittweise Einführung: Implementieren Sie die Tools schrittweise, um den Übergang zu erleichtern.
Was ist beim Thema Datenschutz zu beachten?

Bei der Digitalisierung ist der Schutz personenbezogener Daten von größter Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass die gewählten Tools den Datenschutzbestimmungen (z. B. DSGVO) entsprechen und implementieren Sie Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten Ihrer Mitglieder zu schützen. Die Vereinsverwaltung von verein.cloud® ist 100% DSGVO-konform.

Wie kann ich Mitglieder von der Digitalisierung überzeugen?

Um Mitglieder von den Vorteilen der Digitalisierung zu überzeugen, können Sie:

  • Informationen bereitstellen: Erklären Sie die Vorteile und Veränderungen so transparent wie möglich.
  • Einbindung: Bieten Sie Möglichkeiten zur Mitgestaltung an.
  • Erfolgsgeschichten: Teilen Sie Beispiele erfolgreicher digitaler Transformationen aus anderen Vereinen.
Können auch kleine Vereine von der Digitalisierung profitieren?

Ja, die Digitalisierung kann insbesondere kleinen Vereinen helfen, indem sie Ressourcen schont und die Arbeitsbelastung der ehrenamtlichen Mitglieder reduziert. Die Cloudlösung verein.cloud® ermöglicht es auch kleinen Vereinen, effektiv zu arbeiten und ihre Mitglieder besser zu betreuen – zu einem fairen Preis!

Nach oben scrollen

Hier Ihre Daten eintragen und loslegen:

Vielen Dank!

Vielen Dank! Das Formular wurde erfolgreich übermittelt. Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach.